
|
Ökumenisches Erntedankfest
am 6. September 2009
auf dem Reinhardtshof,Ober Erlenbacher Str. 100
Beginn des
Festgottesdienstes um 10.30 Uhr mit dem evangelischen Posaunenchor
Anschließend bieten die Kirchengemeinden Eintopf, Wurst, Kuchen und Getränke.
Für Kinder und die, die es gerne sein wollen, gibt es eine Strohburg.
|
veröffentlicht von
Uta
Höck am
30. August 2009
in
Gottesdienste, Kindergottesdienst, Konfirmanden, Ökumene, Posaunenchor, Senioren, Spielkreis |

Du sollst nicht töten
Ein Schatten bin ich ferne finsteren Dörfern. / Gottes Schweigen / Trank ich aus dem Brunnen des Hains. So schrieb Georg Trakl in seinem Gedicht „De profundis“, benannt nach dem 130. Psalm, der anhebt mit den Worten: „Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zu dir. Herr, höre meine Stimme! Lass deine Ohren merken auf die Stimme meines Flehens.“
War da ein Flehen in jener Januarnacht, als der siebzehnjährige Felix das Haus seiner Eltern verließ, begleitet von seiner Schwester, deren Freundin und seinem besten Freund Torben, bewaffnet mit mehreren Küchenmessern, scheinbar sanftmütig und unauffällig wie sonst auch? Schrie es im Innern des Schülers? „Ich harre des Herrn, meine Seele harret, und ich hoffe auf sein Wort. Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen.“
Hier können Sie den vollständigen Artikel von Friedrich Ani auf den Internetseiten des evangelischen Online-Magazins chrismon lesen.
veröffentlicht von
Uta
Höck am
29. August 2009
in
Leben im Glauben, Zehn Gebote |

VELKD-Publikation erscheint in überarbeiteter und ergänzter Fassung

Was macht das besondere Profil einer lutherischen Kirche aus? Was bedeutet das eigentlich – lutherisch sein? Fragen wie diese werden den haupt- und ehrenamtlich Tätigen in den evangelischen (und ganz besonders den lutherischen) Kirchen Tag für Tag gestellt. Mit der Broschüre „Was ist lutherisch? Wissenswertes für Interessierte“ hat die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) jetzt eine Publikation neu aufgelegt, die diese Fragen beantworten hilft und die Grundlinien der Lehre Martin Luthers nachvollziehbar und verständlich darstellt. „Was ist lutherisch?“ ist „aus dem Bemühen entstanden, lutherischen Christinnen und Christen ihr Bekenntnis lebendig zu erhalten und allen anderen zu vermitteln, wer wir sind und was wir glauben“, so der Leitende Bischof der VELKD, Landesbischof Dr. Johannes Friedrich.
Hier können Sie sich die Broschüre aus dem Internet herunterladen.
veröffentlicht von
Uta
Höck am
27. August 2009
in
Leben im Glauben, Presse |

Sie sind schon Jahrtausende alt und haben nichts an Faszination und Gültigkeit verloren – die zehn Gebote. Zehn Sätze zur Orientierung, die mit wenigen Worten umfassend sagen, wie Menschen miteinander leben können. In der neuen Folge der Viceoclip-Reihe „e wie evangelisch“ erklärt die bayerische Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler, was an diesen biblischen Klassikern besonders zu beachten ist.
Hier geht’s zum Video.
veröffentlicht von
Uta
Höck am
26. August 2009
in
„E-WIE-EVANGELISCH“, Kindergottesdienst, Konfirmanden, Leben im Glauben |

|
Herzlich willkommen zur Spurensuche am Montag, dem 24. August 2009
lebendig
Der Geist ist es, der lebendig macht
(aus dem Evangelium nach Johannes 6,63) |
Hier können Sie weiter lesen »
veröffentlicht von
Uta
Höck am
25. August 2009
in
Spurensuche |

|
Die Evangelische Kirche geht dahin, wo die Menschen sind: bei der Arbeit, in ihrer Freizeit, im Alltag. Wir suchen den Kontakt, um ins Gespräch zu kommen: über Gott und die Welt, über Zeit und Lebenssinn, über Natur und Wunder. An ganz verschiedenen Orten eröffnet sich so vielleicht eine neue Perspektive auf Lebenswelten und Erfahrungen und auf die Frage, was das mit Gott zu tun hat.
|
Ehrfurcht vor dem Leben
4.9.2009 um 16 Uhr
Tierarztpraxis Dr. Vogelezang,
Auf der Schießmauer 1, Usingen
Veranstalter: Evangelisches Dekanat Hochtaunus
veröffentlicht von
Uta
Höck am
25. August 2009
in
Leben im Glauben, Termine |
 |
|
Gottesdienst
12. Sonntag nach Trinitatis
Samstag, den 29. August 2009, um 18.00 Uhr
in der Evangelischen Kirche
Die Lesung steht im Jesaja, Kapitel 29, Verse 17-24.
|
veröffentlicht von
Jutta
Knorr am
23. August 2009
in
Gottesdienste, Termine |

Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren, auf dass dir’s wohlgehe und du lange lebest auf Erden
Maus in der Wasserleitung
Ich hätte eigentlich was merken müssen, aber ich bin wohl naiv, ich dachte mir nichts dabei, als Wolf damit anfing, sich über Kitti zu beklagen. Wolf ist mein Vater, Kitti meine Mutter – sie hatten mal richtige Namen, als sie jung waren, aber damals war die Welt noch eine Scheibe – seit ich mitreden darf, heißen sie Wolf und Kitti.
Hier können Sie den vollständigen Artikel von Thommie Bayer auf den Internetseiten des evangelischen Online-Magazins chrismon lesen.
veröffentlicht von
Uta
Höck am
22. August 2009
in
Leben im Glauben, Zehn Gebote |

|
Samstag, 29. August 2009Treffpunkt:
8:30 Uhr Friedrichsdorf, S-Bahn-Station
Eine Entdeckungstour mit dem Fahrrad zu ganz verschiedenen christlichen Kirchen – z.B. zur Syrisch-Orthodoxen Kirche, eine der ältesten Kirchen der Welt, die die Sprache Jesu bis heute bewahrt hat.
Diese Tour (ca. 40 km) führt von Friedrichsdorf über Oberursel, Niederhöchstadt und Praunheim nach Bad Vilbel und von dort mit der S-Bahn zurück. Die Kosten betragen 13 € (incl. Mittagessen).
Weitere Informationen und Anmeldung bei
Yvonne Dettmar, Tel. 06172/308818 |
veröffentlicht von
Uta
Höck am
20. August 2009
in
Leben im Glauben, Ökumene, Termine |
veröffentlicht von
Jutta
Knorr am
17. August 2009
in
Gottesdienste, Termine |