 |
|
Wegen des Sommerkonzerts der Philipp-Reis-Schule findet am 3.7.2013 keine Posaunenchorprobe statt, sondern nur der Anfängerunterricht um 18:15.
Die letzte reguläre Posaunenchorprobe ist somit am 26.6.2013.
In den Ferien finden keine Posaunenchorproben statt. |
veröffentlicht von
Jutta
Knorr am
25. Juni 2013
in
Allgemeine Beiträge, Posaunenchor |
 |
|
Gottesdienst
5. Sonntag nach Trinitatis
Samstag, den 29. Juni 2013, um 18.00 Uhr,
in der Evangelischen Kirche
Pfarrer Michael Lohenner
|
veröffentlicht von
Mathias
Burbach am
23. Juni 2013
in
Gottesdienste, Termine |

Orientierungshilfe des Rates der EKD zum Thema Familie veröffentlicht
Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat eine Orientierungshilfe zum Thema Familie veröffentlicht. Der Text trägt den Titel „Zwischen Autonomie und Angewiesenheit – Familie als verlässliche Gemeinschaft stärken“.
Bei der Vorstellung des Textes am heutigen Mittwoch im Diakonischen Familienzentrum TAM in Berlin-Kreuzberg betonte der Vorsitzende des Rates der EKD, Nikolaus Schneider: „Die Erwartungen an Familie und die Erfahrungen in Familie haben sich seit den biblischen Zeiten der Reformationszeit und besonders in den vergangenen Jahrzehnten sehr verändert. Familie heute existiert in sehr verschiedenen Formen.“ Gerade deshalb sei es nicht einfach, sich über Familie zu verständigen. Das gelte für die gesellschaftliche wie für die kirchliche Diskussion. In der neuen EKD-Orientierungshilfe, so Schneider, gehe es zum einem um eine Bestandsaufnahme der Wirklichkeit von Familien, um einen Blick auf die jüngere Geschichte der Familienpolitik in Ost und West und um die aktuellen sozialpolitischen Herausforderungen, zum anderen „um die Bedeutung biblischer Texte und evangelischer Theologie für unser Familienbild und die Bedeutung, die kirchliches Handeln angesichts der Brennpunkte der Familienpolitik heute haben kann.“ So würden Brennpunkte in Erziehung, Bildung und Pflege, in Zeitpolitik und Geschlechterfragen in der Orientierungshilfe differenziert entfaltet.
Den vollständigen Artikel finden Sie auf den Internetseiten der EKD hier.
veröffentlicht von
Mathias
Burbach am
22. Juni 2013
in
Denk' mal |

Die Synode der EKHN hat einen neuen Leitfaden beschlossen: Taufe und Bestattungen werden in der Lebensordnung neu geregelt, die traditionelle Trauung und die Segnung gleichgeschlechtlicher Paare weitgehend gleichgestellt.
Lesen Sie hier den vollständigen Artikel der EKHN.
veröffentlicht von
Uta
Höck am
22. Juni 2013
in
Kirche in der Gesellschaft, Presse |

Liebe Gemeindeglieder,
mein Name ist Michael Lohenner. Seit Mitte Juni habe ich die Vertretung für die halbe Stelle in der Kirchengemeinde Burgholzhausen übernommen.
Zuvor war ich über zwanzig Jahre lang gemeinsam mit meiner Frau als Pfarrehepaar in der Auferstehungsgemeinde Kriftel, bevor wir uns beruflich noch einmal verändert haben. In den letzten Jahren habe ich Gemeinden in Übergangszeiten begleitet, die durch Vakanz, Krankheit oder Elternzeit ohne Pfarrer waren. Dabei habe ich gemerkt, dass mir diese Aufgabe Freude macht und ich mit den Menschen in den Gemeinden gut zusammenarbeiten konnte. Dies galt und gilt gerade auch im Blick auf die Gestaltung eines guten, auf gelingende Zukunft angelegten Weges. Diesen möchte ich nun auch gemeinsam mit Ihnen, den Gemeindgliedern hier in Burgholzhausen, gehen.
Hier können Sie weiter lesen »
veröffentlicht von
Mathias
Burbach am
21. Juni 2013
in
Wir stellen uns vor |
veröffentlicht von
Mathias
Burbach am
17. Juni 2013
in
Gottesdienste, Termine |
Zu einem Vortrag und anschließendem Gespräch über
Pluralistische Theologie der Religionen
Ein Weg oder viele Wege?
laden Pfarrer Dr. Fritz Huth und die Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf am 12. Juni um 19.30 Uhr in das Haus der Lebendigen Steine ein.
Die „pluralistische Theologie der Religionen“ versucht in ihrem Ansatz, die bleibende Existenz vieler Religionen neben dem Christentum zu würdigen. Sie stellt neben die exklusivistische und inklusivistische Betrachtungsweise anderer Religionen die pluralistische. Das heißt, dass in dieser Sichtweise alle Religionen Wege sind, die zur Gotteserkenntnis und -erfahrung führen
können.
Einige Haupt-Thesen dieser theologischen Richtung sind:
Wahrheit ist Kontext-relativ:
Sie gilt unter bestimmten Bedingungen, für bestimmte Orte und Zeiten.
Wahrheit ist Perspektiven-relativ:
Sie bringt immer nur eine partikulare Sicht der Wirklichkeit zum Ausdruck.
Wahrheit ist Standort-gebunden:
Das kulturelle Milieu, in dem Sprecher und Hörer einer Mitteilung leben, ihre Schichten-Zugehörigkeit und ihr Geschlecht haben Einfluss auf die mitgeteilte und auf die gehörte Wahrheit.
Dies gilt auch für religiöse Aussagen.
Gott ist immer mehr als das, was wir von ihm erfassen können. Er bleibt das „unaussprechbare Geheimnis.“
veröffentlicht von
Jutta
Knorr am
10. Juni 2013
in
Leben im Glauben, Termine |
 |
|
Gottesdienst
3. Sonntag nach Trinitatis
Sonntag, den 16. Juni, um 9:45 Uhr,
in der Evangelischen Kirche
Dekan Michael Tönges-Braungart
|
veröffentlicht von
Mathias
Burbach am
10. Juni 2013
in
Gottesdienste, Termine |

EZB-Blockade, Diskussionsrunden und Proteste in der Einkaufsstraße Zeil: Die Unterstützer des Blockupy-Bündnisses organisieren von Mittwoch bis Sonntag viele Aktionen jenseits der Großdemonstration am Samstag.
Lesen Sie hier den vollständigen Artikel der EKHN.
veröffentlicht von
Uta
Höck am
8. Juni 2013
in
Allgemeine Beiträge, Kirche in der Gesellschaft, Presse |
Am
Sonntag, 16. Juni 2013 17 Uhr findet in der Ev. Laurentiuskirche Usingen
ein Orchesterkonzert mit dem
Orchester der Ev. Kirche in Hessen und Nassau statt.
Zu hören sind
W.A. Mozart, Klarinettenkonzert in A-Dur
und „Exsultate, jubilate“
J. Haydn, Orgelkonzert C-Dur
Gordon Jacob, Suite
Solisten:
Elke Weikmann, Klarinette
Samantha Gaul, Sopran
Cordula Scobel, Orgel
Carmen Radestock-Ehinger, Blockflöte
Leitung: Björn Hadem
Der Eintritt ist frei
veröffentlicht von
Jutta
Knorr am
6. Juni 2013
in
Kirchenmusik, Termine |